Nur ein plötzlich eintretendes Ereignis kann eine vormals "heile Welt" komplett verändern. Es kann immer und überall passieren! Die meisten wichtigen Versicherungen kosten dagegen nur ein paar Euro im Monat.
Ein Ausreißer ist in diesem Zusammenhang die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Aus diesem Grund gibt es zu dieser Versicherung noch ein extra Kapitel mit vielen wertvollen Informationen. Vielleicht hast du es schon erkannt?
Das Schicksal kann leider genau da zuschlagen, wo man gerade nicht oder nur schlecht versichert ist. Seelische und körperliche Schäden gehen evtl. nicht mehr ganz weg. Da ist es gut, wenn aufgrund einer guten Versicherung wenigstens keine finanziellen Probleme übrig bleiben. Das Leben verändert sich, deshalb sollte man seine Versicherungen laufend an Veränderungen im Leben anpassen. Sich dabei auf Vermittler zu verlassen ist fahrlässig.
Bedauerlicherweise haben viel zu viele Menschen absolut keine Ahnung von Versicherungen. Sie setzen sich existenziellen Risiken aus und bezahlen dafür oft auch noch einen viel zu hohen Preis. Bist du auch der Meinung, dass du vielleicht zu wenig über Versicherungen weißt? Fakt ist, dass in den Medien laufend Berichte von Betroffenen gezeigt werden, wo Risiken nicht richtig oder überhaupt nicht versichert wurden, oder es wurden Fehler beim Antrag gemacht. Und das, obwohl Vermittler "im Spiel" waren. So etwas kannst du nur verhindern, wenn du selbst gut informiert bist.
Egal ob beim Berater oder im Internet, vieles Wichtiges könnte dir bewusst vorenthalten werden, oder sich dir einfach nicht erschließen. Genau das könnte aber den Unterschied ausmachen!
Diese fehlenden Informationen findest du bei uns über den Link "Mehr erfahren", direkt bei der jeweiligen Versicherung. Um unser Angebot zu komplettieren, verlinken wir die Versicherungen unter "Mehr erfahren" in nächster Zeit noch jeweils direkt mit einem Vergleichsrechner. Wenn es so weit ist, informieren wir dich über den Newsletter.
Die folgenden Informationen wurden bewusst nicht interaktiv gestaltet. So siehst du alle Versicherungen gleichzeitig. Das gibt dir die Möglichkeit, die Versicherungen anhand des Namens und des versicherten Risikos besser voneinander unterscheiden zu können. Dadurch kannst du dir künftig vielleicht besser merken, welche Versicherung du hast und warum. Natürlich musst du nicht alle Versicherungen haben, du solltest aber wissen, dass es sie gibt und wofür sie jeweils da sind.
Krankenversicherung (KV)
Für jeden, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat ist diese Versicherung eine Pflichtversicherung! Sie übernimmt z.B. Kosten für Arzt und Zahnarzt, für stationäre Aufenthalte, Medikamente, Zahnersatz usw., je nachdem ganz oder teilweise.
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Die BU leistet mit monatlichen Zahlungen ab mindestens 50 Prozent dauerhafter Berufsunfähigkeit, egal ob durch eine Krankheit oder durch einen Unfall verursacht.
Risikolebensversicherung (RLV)
Egal ob durch Krankheit oder Unfall verursacht, eine bei Abschluss vereinbarte Versicherungssumme wird bei Tod des Versicherungsnehmers an eine Bezugsberechtigte Personen ausbezahlt. Nicht verwechseln mit einer kapitalbildenden Lebensversicherung.
Unfallversicherung (UV)
Auf Basis einer Versicherungssumme deckt sie mögliche Folgen eines Freizeit- oder Berufsunfalls ab. Wesentlicher Bestandteil sind prozentuale Einmal-Zahlungen, entsprechend der Höhe eines verbleibenden Invaliditätsgrades (Gliedertaxe maßgeblich).
Privat-Haftpflichtversicherung (PHV)
Sie haftet für Schäden, die man Dritten auf nicht vorsätzliche Art und Weise zufügt. Die Grundlage bilden Versicherungssummen für Personen- und Sachschäden in Millionenhöhe.
Verkehrsrechtschutzversicherung (VRS)
Sie übernimmt die Kosten für Rechtsstreitigkeiten rund um Verkehrsangelegenheiten und was damit im Zusammenhang steht, vorausgesetzt die Versicherungsgesellschaft sieht irgendeine Erfolgsaussicht.
Hausratversicherung (HV)
Über eine Versicherungssumme sind Schäden am Inventar einer Wohnung versichert, die infolge von z.B. Umwelteinflüssen, Einbruch, fehlerhafter E-Geräte, vor allem aber auch durch Feuer oder Brand entstanden sind.
Wohngebäudeversicherung (Gegebenenfalls für Hauseigentümer)
Mit ihr versichert man den Wert von Haus und Grund (nicht Inventar!) gegen die Folgen von z.B. Brand, Erdbeben, Überschwemmungen, Sturm und Hagel ab.
Wenig beachtet, aber je nachdem vielleicht nicht weniger interessant!
Schwere-Krankheiten-Versicherung (Dread-Desease-Versicherung)
Eine Option zur Berufsunfähigkeitsversicherung, mit Einmalzahlung und nicht mit monatlicher Rente. Sie leistet z.B. bei Diagnosen wie Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Parkinson.
Grundfähigkeitsversicherung
Leistet bei Verlust von Grundfähigkeiten wie z.B. Hören, Sehen, Greifen und z.B. auch Autofahren, über monatliche Rentenzahlung. Oft eine Option für Menschen mit abgelehnter Berufsunfähigkeitsversicherung.
Diverse Versicherungen
Für Tier, Hobby, Beruf, Hausbau usw. gibt es natürlich auch spezielle Versicherungen, die wichtig und teilweise auch Pflicht-Versicherungen sind. Darauf gehe ich jedoch nicht explizit ein. Das würde den Rahmen hier sprengen. Es wird sich dir gegebenenfalls erschließen und dann solltest du dahingehend recherchieren.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.