Wenn Kunde und Vermittler aufeinandertreffen

Früher war die Welt noch in Ordnung! Auf Finanzen bezogen stimmt das tatsächlich. Man hatte einen Banker seines Vertrauens, vielleicht noch einen Versicherungs- oder Bauspar-Vertreter. Es ging ausschließlich um Zinsen und "Vater Staat" hat seinen Teil zu einer "heilen Spar-Welt" beigetragen. Das hat sich massiv verändert.

 

Kunde vs. Vermittler? Weil das Verhältnis der beiden Parteien seit ca. Mitte der Neunzigerjahre sehr schlecht geworden ist. Es gleicht einem Kampf. Der eine versucht aus dem anderen möglichst viel herauszuholen und der andere muss sich dagegen wehren. Es hat etwas gedauert, bis die Kunden dahinterkamen. Inzwischen sind sie nur noch misstrauisch. Zudem führten Tests, welche bis heute regelmäßig die schlechte Beratungsqualität von Banken bestätigen dazu, dass der ehemals gute Ruf von Bankern sehr gelitten hat.

 

 

In den Neunzigerjahren sorgte zudem einiges für massive Bewegungen in Deutschlands Finanzbranche:

 

  • Das Internet hielt Einzug und Internet-Anbieter wurden zur Konkurrenz.

 

  • Die Zinsen fingen an regelmäßig zu fallen.

 

  • Private Anleger wurden durch die Einführung einer staatlichen Investment-Prämie auf die bis dato relativ unbeachtete Börse aufmerksam gemacht.

 

  • Die gesetzliche Berufs-Unfähigkeits-Rente wurde in eine Erwerbs-Minderungs-Rente zurückgestuft.

 

  • Die Regel-Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen wurden laufend zurückgefahren.

 

  • Der bis dato unberührte "Rententopf" wurde durch Norbert Blüm geplündert.

 

  • 2003 kam dann zulasten des Geldwertes noch die Einführung des Euro hinzu.

 

Genügend Potenzial also für allerhand fragwürdiges Geschäft. Wie üblich hat der Staat seinen Teil dazu beigetragen, indem er bewusst keine Auflagen zum Schutz seiner Bevölkerung herausgegeben hat.

 

 

Die massiven Veränderungen haben bei den zunehmend jüngeren Vermittlern zu Folgendem geführt, und das nicht nur bei Bankern:

 

  • Sie kennen sich außerhalb ihres Gebietes nicht gut aus.

 

  • Sie wissen nicht, was ihre Mitbewerber zu bieten haben.

 

  • Sie können kaum eigene Erfahrung in die Beratung mit einbringen.

 

  • Sie beraten nach eigenen Interessen oder Unternehmenszielen.

 

  • Sie bieten schlechter an, wenn dadurch mehr verdient wird.

 

  • Erst, wenn Mitbewerber ins Spiel kommen, wird vernünftig angeboten.

 

  • Von ihrem "Hauptprodukt" wollen sie möglichst viel vermitteln.

 

  • Sie produzieren Stückwerk, weil sie den Überblick nicht haben.

 

  • Sie sprechen nur verkaufsfördernde Argumente an.

 

Und vieles mehr und es wird bestimmt nicht besser werden!

 

Trotzdem haben solche "Vermittler vs. Kunde-Beziehungen" bis heute Bestand, obwohl es unter den gegebenen Umständen keinen Sinn mehr macht. Das begründet sich darin, dass die Kunden überhaupt nicht wissen, wie sie es anders geregelt bekommen sollen. Und es wird nicht besser werden mit dem, was geplant ist bzw. die Kunden künftig erwartet.

 

Ein wichtiger Punkt wurde nämlich noch nicht erwähnt. Banken haben schon lange gar kein Interesse mehr an dieser veralteten, intensiven Kundenbetreuung. Aus Kosten- und Wettbewerbsgründen ist sie ein Auslaufmodell. Alles wird ins Online-Geschäft verlagert. Leider ohne den Kunden den entsprechenden Background an Know-how zu bieten, den sie dazu eigentlich bräuchten. Hier sei noch erwähnt, dass wir aufpassen müssen, uns diesem ignoranten System nicht anzupassen. Altersarmut würde sonst noch viel mehr Menschen erreichen, als es jetzt schon vorhersehbar ist.

 

Und genau hier kommt Juhuu-Finance ins Spiel. Nicht nur für die Bankkunden, sondern grundsätzlich für jeden, der seine Finanzen nicht dem Zufall überlassen möchte. Juhuu-Finance positioniert sich eindeutig auf der Seite seiner Nutzer. Ohne, dass es irgendwelcher besonderer Voraussetzungen bedarf hilft es vorrangig jungen, grundsätzlich aber allen Menschen auf vorbildliche Art und Weise aus dem verkrusteten und destruktiven System herauszukommen.

 

Selbst immer gut informiert zu sein, wird künftig den einzig wahren Schutz vor schlechten Geschäften bieten und zu einem besseren Leben führen, als es ohne möglich gewesen wäre.

 

Wenn du Juhuu-Finance vollumfänglich kennst, weißt du worauf es ankommt und was du jeweils tun solltest. Aufgrund deines Know-hows sollte es dann für dich auch kein Problem sein, dich je nach Bedarf an die dafür beste Institution/Person zu wenden.

 

 

Das bedeutet:

 

  • Versicherungen: Versicherungsmakler oder Internet

 

  • Girokonto: Internet-Bank

 

  • Geld-/Kapitalanlagen: Internet-Bank/Online-Broker

 

  • Finanzierung: Finanzierungsspezialist oder Internet

 

  • Bausparen: Bauspar-Spezialist

 

Juhuu-Finance bietet Vermittlern und Kunden eine Basis für gute und nachhaltige Geschäftsbeziehungen, von der letztendlich beide profitieren.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.