Sparen kommt von nicht ausgeben

Klar, wenn man jung ist und erstes gutes Geld verdient, will man davon auch leben. Da kommt einem "Sparen" nicht gerade gelegen. Richtig und bewusst umgesetzt hat man dadurch aber nur wenige Einschränkungen, und das bei recht hohem Ertrag. Sparen sollte, wer ohne zu sparen nicht ausreichend Geld zum Anlegen oder Investieren in seine Zukunft hat, und auch von irgendeiner anderen Seite mit keinen Zuwendungen rechnen kann.

 

Sparen bedeutet lediglich, Geld bewusst nicht auszugeben, was man sonst eben ausgegeben hätte.

 

Ist erst einmal ein Anfang gemacht und man sieht, wie das Guthaben wächst, dann muss man achtgeben, dass man es nicht übertreibt oder es gar in Geiz ausartet … ist so! Das will aber keiner und es ist auch nicht gut für unsere Wirtschaft. Andererseits muss schon auch jeder für sich schauen, wo er bleibt.

 

Viele junge Menschen können sicherlich reichlich an ihrer Art Urlaube zu verbringen sparen, an der Kfz-Leasingrate, am Handy-Tarif, an unnötigen Spazierfahrten und an "Marken". Da bleibt viel Geld "auf der Strecke", wenn man es übertreibt! Jeder sollte sich dessen bewusst sein, dass man dabei in andere investiert, anstatt in sich selbst.

 

Einfach so mal was zu sparen geht natürlich immer. Die Frage ist, wofür reicht das Ergebnis am Ende? Besser, man spart auf ein bestimmtes Ziel hin. Für den Fall, dass man z.B. irgendwann einmal Wohneigentum erwerben möchte, könnte diese Art des Sparens nämlich nicht ausreichen. Und weil das einmal sehr bedeutend sein könnte, solltest du diesen Artikel vielleicht nicht gänzlich spurlos an dir vorüberziehen lassen. Es wäre schön, wenn er dich dazu animiert, mehr zu sparen, weil es wichtig ist. Konsequent und bewusst umgesetzt, kannst du so über ein paar Jahre sehr viel Geld zur Seite legen. Das sind nur einige Anreize! Nicht alles muss für dich das Richtige sein!

 

 

Warte nicht ab, was am Ende des Monats von deinem Geld übrig bleibt. Verteile dein regelmäßiges monatliches Sparpotential gleich nach Eingang des Gehaltes auf deine Sparkonten.

 

Stecke das Geld, das du nachvollziehbar durch dein Sparbewusstsein gewonnen hast, jeden Tag zusätzlich in ein Sparschwein oder dergleichen und schichte es um, wenn etwas zusammengekommen ist.

 

Schaue abends in den Geldbeutel. Verfahre mit Kleingeld, das du nicht für etwas Bestimmtes brauchst, gleichermaßen.

 

Aufgrund der Juhuu-Finance Hauptzielgruppe ist es sicher auch legitim zu erwähnen, dass es sich im "Hotel Mama" doch sehr gut und günstig leben lässt. 6 - 10.000 Euro Einsparpotenzial kommen da pro Jahr leicht zusammen. Eine riesige Chance, sich etwas aufzubauen, wenn man die Option hat und noch ein paar Jährchen "stillhalten" kann. Die Eltern sollten das übrigens genauso sehen!

 

Du möchtest dir etwas Neues anschaffen? Schaue doch erst einmal, ob es den Artikel nicht auch gebraucht gibt, in gutem Zustand. Je nachdem kann sich dahinter großes Sparpotential verbergen.

 

Du brauchst von etwas sehr viel (Lebensmittel, Haushalt)? Wenn du Platz hast, dann kaufe größere Einheiten. Mehrere hundert Euro Ersparnis sind so im Jahr möglich.

 

Nicht einfach ins Regal oder generell schnell zugreifen. Informiere dich über Angebote oder Aktionen und kaufe danach. Je nachdem auch auf Vorrat.

 

Stelle wo möglich Preis-Leistungs-Vergleiche im Internet an. Da gibt es eine große Auswahl von Vergleichs-Anbietern für viele Sparten und Produkte.

 

Prüfe vor einem Kauf noch ein letztes Mal, ob du einen bestimmten Artikel vielleicht nicht doch irgendwo noch günstiger oder besser findest.

 

Eventuell ist der Zeitpunkt zum Kaufen ungünstig, weil etwas gerade neu herausgekommen ist. Mit etwas Geduld lässt sich vielleicht viel Geld sparen.

 

Den Tank vom Fahrzeug nicht leer fahren und dann tanken, wenn man muss. Besser ist es, vollzutanken und dann zum Beispiel ab halbvoll wieder tanken, wenn es günstig ist.

 

Der Mensch macht im Alltag vieles, wo er nicht auf den Verbrauch als solches achtet. Fast den ganzen Tag über gibt es da einiges an Einspar-Potenzial, wenn man bewusst darauf achtet. Manchmal reicht es nur die Hälfte zu verbrauchen oder etwas einmal mehr auszusetzen.

 

Kleine Beträge können sich über das Jahr ganz schön aufsummieren. Nur 3 Euro am Tag machen über 1000 Euro im Jahr aus. Nicht unbedingt immer, aber zwischendurch einfach mal …

 

  • Die Gegend erkunden, anstatt wegzufahren.

 

  • Das Auto wenn möglich ganz stehen lassen und laufen oder das Rad nehmen.

 

  • Ein gesundes Vesperbrot selber machen, anstatt essen zu gehen.

 

  • Günstige "Gemeinschaftsangebote" nutzen.

 

Usw.

 

Etwas Auffälliges, Marken oder den neuesten "Schrei" zu besitzen war noch nie günstig, und das alle Jahre wieder aufs Neue. So ein Konsumverhalten kostet sehr viel Geld und das meistens nur, um nach außen hin gut dazustehen. Oft sind das gerade die Menschen, die aufgrund ihrer Perspektive das Geld eher zusammenhalten sollten. Und vielleicht denkt manch einer von denen, die man damit beeindrucken möchte, dass er selbst klüger ist. Besser ist es, etwas zu kaufen, weil es einem gefällt und noch besser ist es, wenn man dabei noch ein richtig gutes Geschäft macht.

 

Zeige keine falsche Bescheidenheit! Verhandle wo möglich den Preis (fair). Das hat nichts mit Betteln zu tun oder sich als "armer Tropf" zu outen. Sehr wohlhabende Menschen tun das nämlich auch und das auch schon bei geringen Beträgen. Traue dich!

 

Ärgere dich nicht lange über schlechte Artikel und "rausgeschmissenes" Geld. Nimm den Kassenbeleg und ggf. den Garantienachweis und reklamiere. Selten bleibt man damit als Kunde "im Regen stehen", wenn man es nicht übertreibt.

 

Lasse dich nicht unter Druck setzen oder zu überstürztem Handeln hinreißen. Am nächsten Tag sieht das Angebot für dich vielleicht schon viel besser aus. Besser, du übst indirekten Druck auf andere aus, als die auf dich.

 

 

Was glaubst du, um wie viele tausend Euro im Jahr es denn bisher geht, ohne dass du dich dafür großartig einschränken musst? Die passende Devise dazu: Kleinvieh macht auch Mist! In diesem Fall sogar viel. Und dann kommt ja noch das dazu, was du vom Einkommen übrig hast.

 

 

Auf keinen Fall sollte man am falschen Platz sparen. Finde andere Lösungen, aber spare nicht, wo es um

 

  • das Wohl von armen Menschen geht!

 

  • das Wohl von Tieren geht!

 

  • die Gesundheit geht!

 

  • wichtige Versicherungen geht!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.