6 Regeln für den richtigen Einstieg

Bevor darauf eingegangen wird, mach dir bitte über die folgenden Beispiele Gedanken, die absolut realistisch sind und jeden treffen können.

 

Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung beim falschen Anbieter kann dich den 2- bis 3-fachen Beitrag kosten, bei nahezu gleichen Leistungen. Das allein wird schon viel zu teuer. Stell dir einmal die Konsequenzen vor, wenn dein Vertrag schlecht ist oder Fehler beim Antrag gemacht wurden und die Versicherung schafft es, sich vor der Leistung zu drücken. Das kann zu hunderttausenden Euro Verlust führen. Die Folge kann ein Leben in absoluter Armut sein.

 

Du möchtest dir eines Tages Wohneigentum anschaffen, aber du hattest es nicht auf dem Schirm und hast nicht dafür vorgesorgt. Nun sagen die Banken: "Wir müssen die Finanzierung ablehnen, weil du zu wenig Eigenkapital einbringen kannst." Wenn es dabei bleibt, wirst du in den nächsten Jahrzehnten einige hunderttausend Euro Miete bezahlen. Solltest du doch eine Bank finden, die es übernimmt, bleibt dir mit einem "normalen" Einkommen vermutlich nicht viel zum Leben übrig und du wirst dich bald fragen, ob es das wert war.

 

Eine fehlende Versicherung zum falschen Zeitpunkt und dein Leben könnte ruiniert sein. Stell dir vor, um welche Summen und menschlichen Schicksale es gehen kann, wenn du aus Fahrlässigkeit heraus der Verursacher eines Wohnungs- oder Hausbrandes bist, aber nicht ausreichend vorgesorgt hast. Dabei hätte die nötige Versicherung im Verhältnis nur sehr wenig gekostet.

 

Was Rentenprognosen anbelangt sieht es künftig immer düsterer aus. Wie mag es erst aussehen, wenn es bis dahin noch ein halbes Leben lang geht und nichts wirklich besser wird? Wer den falschen Weg einschlägt, zahlt vielleicht zigtausende Euro in eine zusätzliche Altersvorsorge ein, ohne zu wissen, was sie einmal wert sein wird. Wer richtig vorsorgt, spürt dagegen kaum, dass man etwas für seine zusätzliche Altersvorsorge tut.

 

Ein von dir unverschuldeter Verkehrsunfall zieht eine dauerhaft körperliche Beeinträchtigung nach sich. Die Versicherung deines Unfallgegners erkennt den Hergang nicht an und versucht sich vor der Verantwortung zu drücken. Abgesehen davon, dass du dich allein darüber schon sehr ärgern wirst, könnten für dich auch hier hunderttausende Euro Schadenersatz im Raum stehen. Da ist es wichtig, dass man vor Gericht mitziehen kann.

 

Das waren Beispiele, die tagtäglich irgendwo mehrmals zutreffen.

 

Das eine öfter, das andere weniger. Kaum jemand ist sich dessen bewusst, womit man einmal konfrontiert sein kann. Es gibt noch einige Beispiele mehr, die man hier hinzufügen könnte, mit gleicher finanzieller Tragweite. Ein einziger Fall, für den nicht vorgesorgt wurde und dein Leben könnte einen deutlich negativeren Verlauf nehmen.

 

Es gibt genügend plausible Gründe, warum man sich keinesfalls darauf verlassen sollte, dass alles vorbeugend oder sinnvoll ist, was einem von Beratern so angeboten wird. Eher sogar das Gegenteil könnte der Fall sein, wenn man sich als ahnungsloser, gutgläubiger und vertrauensvoller Kunde outet. Innerhalb seiner Inhalte bezieht Juhuu-Finance dazu immer mal wieder Stellung. Fakt ist, sollte ein ähnlicher Fall wie die genannten eintreten, verliert ein Berater vielleicht nur einen Kunden, mit dem er zuvor gut verdient hat, während der Schaden für dich unermesslich sein könnte.

 

Du solltest immer selbst Herr deiner Finanzen sein und dabei nichts vergessen, was dir wichtig erscheint. Auf den Punkt gebracht bedeutet das, dass du einem Fremden jederzeit erklären können solltest, warum du was genau in deinem Finanz-Ordner hast. Das solltest du bei jeder neuen Aktion immer im Hinterkopf behalten.

 

Bedenke immer: Wenn dir ein Vermittler oder eine Vermittlerin etwas vorschlägt, was sich für dich richtig gut anhört, wozu du aber die viel bessere Alternative nicht kennst, dann machst du vielleicht ein richtig schlechtes und teures Geschäft. Trotzdem wirst du niemanden in Regress nehmen können und ggf. mit deinen Verlusten leben müssen, weil du keine echte Falschberatung nachweisen kannst.

 

 

An den folgenden 6 Regeln kannst du dich orientieren:

 

1. Warte nicht lange. Fange sehr frühzeitig damit an deinen Alltag so auszurichten, dass du in der Lage bist, im Schnitt mindestens ca. 20 Prozent deines Nettoeinkommens regelmäßig zu sparen. Versuche eine angemessene Rendite zu erzielen und vermeide teure Dispo- und Konsumkredite.

 

2. Lege dir einen guten Plan zurecht, den du anhand deiner Gegebenheiten mit Blick auf die Zukunft verfolgen möchtest und berücksichtige dabei, wenn möglich, insbesondere das Thema Wohneigentum. Möchtest du auch mal mit deinen Eltern darüber sprechen, was sie sich für dich noch gedacht haben bzw. wie sie sich einbringen könnten?

 

3. Achte darauf, dass du da ausreichend versichert bist, wo dir ein plötzlich auftretendes Ereignis personellen und/oder finanziellen Schaden zufügen könnte. Die Versicherungssumme sollte so hoch wie nötig und so gering wie möglich ausfallen. Verlasse dich nicht darauf, dass dein Berater immer alles weiß, wenn sich in deinem Leben etwas verändert.

 

4. Stelle wo möglich Preis-Leistungs-Vergleiche an und recherchiere sehr viel zu dem Thema, welches dich gerade beschäftigt. Treffe keine voreiligen Entscheidungen und lasse dich schon gar nicht von irgendjemandem unter Druck setzen. Mache nur das, was du auch ganz verstanden hast. Überprüfe Verträge vor der Unterzeichnung auf Richtigkeit, Vollständigkeit und bezüglich des "Kleingedruckten".

 

5. Wähle gegebenenfalls immer die besten Ansprechpartner bzw. Vermittler für das anstehende Thema aus. Ganz wichtig: Rechne immer damit, dass man dir nur das vermittelt, was dich von einem potenziellen Abschluss nicht abbringen könnte und treffe die im letzten Abschnitt bereits erwähnten Gegenmaßnahmen.

 

6. Vertraue nicht auf das oder mache nicht nach, was dir von Freunden und Bekannten angeraten oder empfohlen wird. Diese könnten selber auch nur schlecht beraten sein und es nicht besser wissen.

 

 

Ohne Fleiß kein Preis, aber der lohnt sich definitiv. Unter Zuhilfenahme von Juhuu-Finance ist vieles machbar! Manches, wovon du jetzt noch überhaupt keine Vorstellung hast, wird sich für dich immer mehr herauskristallisieren.

 

Chancen sollte man heutzutage unbedingt nutzen, dessen bist du dir sicherlich auch schon bewusst. Dazu muss man kein großes Einkommen oder reiche Eltern haben, sondern nur den Willen, es richtig anzupacken.

 

Juhuu-Finance kann deine kostenlose Eintrittskarte in eine deutlich bessere Zukunft werden, trotz immer schwierigerer Zeiten. Es gibt keine Alternative! Schaue dir unsere Themen an. Diese werden dich überzeugen und motivieren, es richtig umzusetzen.

 

Bleibe konsequent! Wir freuen uns auf dich!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.